Waldbrände im Osterwald
Einsatzbericht
Gestern meldeten mehrere Anrufer der Leitstelle eine Rauchentwicklung im Wald, oberhalb von Osterwald. Kurz darauf machten sich Einsatzkräfte aus Osterwald und Oldendorf, sowie das Tanklöschfahrzeug aus Wallensen auf den Weg, auch auf Landkreisebene eilten Einheiten nach Osterwald. So unteranderem die Drohnenstaffel, die aus der Luft die Bodengebunden Einsatzkräfte gezielt zu den Brandherden lotste. Von der Feuerwehrtechnischen-Zentrale in Kirchohsen machte sich ein Gerätewagen mit 2000 Meter Schläuchen an Bord, sowie ein Tankwagen mit 7000 Litern Löschwasser auf den Weg. Auch der stellvertretende Kreisbrandmeister sowie, der stellvertretende Abschnittsleiter-Ost, fuhren die Einsatzstelle an. Nachdem bekannt wurde das es neben dem ersten Feuer, einen weiteren Brandherd im Wald gab, wurden die Feuerwehren Ahrenfeld, Benstorf und Hemmendorf nachalarmiert. Aufgrund der engen Straßen und Waldwege wurde am Feuerwehrhaus Osterwald ein Bereitstellungsraum eingerichtet. Noch während Feuerwehrleute die ersten beiden Brandstellen ablöschten, wurde ein dritter Brand gemeldet. Die Piloten der Drohnenstaffel lotsten ein Tanklöschfahrzeug zu dem neu gemeldeten Feuer und hielten nach weiteren Bränden Ausschau, was auch leider tatsächlich der Fall. Insgesamt mussten die rund 65 Feuerwehrleute vier Brände im Wald löschen. Da es schon sehr merkwürdig war, dass es in so kurzer Zeit zu so vielen Bränden kam, verstärkte auch die vor Ort befindliche Polizei ihre Maßnahmen, und so kreiste nur wenig später ein Polizeihubschrauber über Osterwald. Da die Unfallgefahr für die Einsatzkräfte nicht unerheblich war, rückten auch die Sanitäter/Sanitäterin der SEG Marienau mit drei Rettungswagen nach Osterwald aus. Glücklicherweise wurde aber bei den Einsätzen niemand verletzt. Gegen 0:00 Uhr konnten die ersten Einheiten dann ihre Heimreise antreten. Die Feuerwehren Osterwald und Oldendorf stellten jedoch bis heute morgen um 08:00 Uhr eine Brandwache und kontrollierte regelmäßig die Brandstellen. Dass die Dorfgemeinschaft und Solidarität in Osterwald sehr ausgeprägt ist, konnten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gestern deutlich spüren. Viele Anwohner kamen an die Einsatzstelle und versorgten die erschöpften Einsatzkräfte mit Wasser und Süßgetränken. Der Sportverein aus Osterwald versorgte die Feuerwehrleute in der Nacht noch mit Würstchen und Buletten. Der Besitzer des Rewe-Marktes in Salzhemmendorf schloss am späten Abend noch einmal seine Türen auf und stellte Wasser und Cola zur Verfügung. Der Frischmarkt Neujahr aus Osterwald beköstigte die Feuerwehrleute, die bereits teilweise mehr als 24 Stunden auf den Beinen waren, am frühen Morgen mit frischen Brötchen. Die Einwohner von Osterwald, aber auch Förster, Waldarbeiter und Spaziergänger sind nach dieser Brandserie nun besonders wachsam.