Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft-Ost

Einsatzort:
Nordstemmen

Einsatzbeginn:
02.09.2023, 07:30 Uhr

Einsatzende:
02.09.2023, 14:30 Uhr

Einsatzbericht

Der 3. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost, welcher aus mehreren Kameradinnen, Kameraden und Fahrzeugen aus der Gemeinde Salzhemmendorf besteht, hat am Samstag, den 02.09.2023 an einer groß angelegten Übung um das Schloss Marienburg bei Nordstemmen teilgenommen. Bereits um 07:30 Uhr trafen sich die Feuerwehrleute am Sammelpunkt in Hemmendorf, bevor man sich mit weiteren Zügen der Kreisfeuerwehrbereitschaft-Ost in Marienau traf. Nach dem Einsatzbefehl hat die KFB ihren Bereitstellungsraum an der Zuckerfabrik in Nordstemmen angefahren. Dort wurde der Bereitschaftsführer in die Ausgangslage der Übung eingewiesen und hat anschließend seine Befehle an die Zugführer delegiert: „Unterhalb der Marienburg ist ein ausgedehnter Waldbrand, mit vielen Brandstellen entstanden und Personen werden vermisst“. Der 3. Zug hatte die Aufgabe, eine Löschwasserversorgung über lange Wegstrecke aufzubauen. Als Wasserentnahmestelle wurde ihnen der Fluss „Leine“ zugeteilt. Nach einer Erkundung haben sich die beiden Zugführer des 3. Zuges Jens Brock und Sascha Jürgens abgesprochen und Ihre Befehle den jeweiligen Gruppenführer zugewiesen. Die Ortsfeuerwehr Hemmendorf hat die Wasserentnahmestelle an der Leine aufgebaut und die Oldendorfer haben mit ihrem SW 2000 65 B-Schläuche, mit einer Länge von ca. 1.300 m, verlegt. Die Ortsfeuerwehren Thüste und Lauenstein haben jeweils 2 Verstärkerpumpen eingesetzt, bevor sie die Wasserversorgung an den 2. Zug übergeben haben. Für den gesamten Aufbau der langen Wegstrecke bis zur Übergabe haben die Feuerwehrleute gerade einmal 20 Minuten benötigt. Im Anschluss der Übung wurden die Ehrenamtlichen von der Versorgungsgruppe verpflegt. Gegen 14:30 Uhr waren die Kameraden wieder einsatzbereit an Ihren Standorten.

zurück zur Liste