Wohnwagenbrand
Einsatzbericht
Heute Nachmittag gegen 15:05 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Wallensen zu einem gemeldeten Wohnwagenbrand auf dem Campingplatz „Am Humboldtsee“ alarmiert. Noch auf anfahrt der ersten Einsatzkräfte zur Einsatzstelle, löste die Leitstelle den 1.Nachalarm aus. Feuerwehrleute aus Ockensen, Thüste und Levedagsen machten sich somit auch auf den Weg zum Humboldtsee. Auch ein Rettungswagen aus Hemmendorf, der zur Absicherung der Einsatzkräfte mitalarmiert wurde sowie der Brandabschnittsleiter-Ost Thomas Küllig und sein Stellvertreter Frank Melde steuerten die Einsatzstelle an. Als Einsatzleiter Marco Roloff als einer der Ersten an der Einsatzstelle ankam, stand bereits der komplette Wohnwagen, ein Vorzelt und ein Geräteschuppen in Vollbrand. Sofort rüsteten sich zwei Trupps mit Atemschutzgeräten aus und starteten mit der Schnellangriffeinrichtung des Wallensener Tanklöschfahrzeugs den Erstangriff. Zur selben Zeit wurde eine Wasserentnahmestelle am See aufgebaut und Schläuche von dort bis zum Brandobjekt verlegt. Mit vier C-Rohren bekämpften die Kameraden das Feuer, das bereits auch auf einen Baum übergesprungen ist. An einem VW-Bus zerprangen die Scheiben und schmolz die Plastikstoßstange, auch die hintere Rückbank hatte bereits angefangen zu qualmen. An einem weiteren Wohnwagen schmolzen die Plastikscheiben und ist durch den Rauch nicht bewohnbar. Die Einsatzkräfte bargen in dem Feuer insgesamt fünf Gasflaschen, eine davon war noch vor eintreffen der Feuerwehrkräfte durch den hohen Druck zerborsten, da das Überdruckventil sich nicht öffnete. Bei den anderen vier Flaschen funktionierte die Schutzeinrichtung und sie konnten abblasen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Benachbarte Camper handelten vorbildlich als sie den Geschädigten davon abhielten noch einmal in den bereits verqualmten Wohnwagen zu laufen, um noch Papiere und Autoschlüssel zu retten. Nachdem das Feuer gelöscht wurde, suchten Feuerwehrkräfte noch mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern. Gegen 16:40 Uhr konnten die Kameraden, die bei +30Grad und strahlenden Sonnenschein den Einsatz abgearbeitet haben wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.Laut der Polizei soll ein Kurzschluss das Feuer ausgelöst haben.