Unklare Rauchentwicklung in Wohngebäude

Einsatzort:
Lauenstein

Einsatzbeginn:
02.11.2018, 21:38 Uhr

Einsatzende:
02.11.2018, 22:45 Uhr

Einsatzbericht

Heute Abend um 21:38 Uhr wurden die Feuerwehren aus Lauenstein, Salzhemmendorf sowie das Tanklöschfahrzeug aus Oldendorf und die Drehleiter aus Gronau zu einer Unklaren Rauchentwicklung in einem Wohngebäude in Lauenstein alarmiert. Vorort rüsteten sich sofort Kameraden mit Atemschutz aus und erkundeten die Lage, es stellte  sich heraus, dass in einem Kaminofen der Rauch nicht richtig abziehen konnte und somit der giftige Qualm sich im Wohnhaus ausgebreitet hat. Während der Atemschutztrupp den Brennraum des Kamins leerte, bauten Kameraden vor dem Haus eine Wasserversorgung auf. Das Brennmaterial wurde daraufhin aus dem Haus gebracht und im freien abgelöscht. Vorsichtshalber wurde der Schornstein und Kamin noch mit einer Wärmebildkamera  auf Glutnester inspiziert und das Haus gut durchgelüftet. Gegen 22:45 Uhr konnten die Kameraden ihre Ausrüstung wieder auf die Fahrzeuge verstauen und den Einsatz Beenden.

Aufgrund des Einsatzes musste die Durchfahrtsstraße für ca. 1Stunde voll gesperrt werden. Glücklicherweise ist bei diesem Einsatz niemand zu Schaden gekommen, so dass auch der Rettungswagen wieder in die Wache einrücken konnte.

Zur Ursache können keine Angaben gemacht werden.

 

Text / Bilder

Tobias Kramer

Eingesetzte Fahrzeuge

  • ABC Dienst (Messwagen Lauenstein)
  • Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6 Lauenstein)
  • Manschaftstransportwagen (MTW Lauenstein)
  • Rüstwagen (RW Salzhemmendorf)
  • Löschgruppenfahrzeug (LF20 Salzhemmendorf)
  • Manschaftstransportwagen (MTW Salzhemmendorf)
  • Manschaftstransportwagen (MTW Oldendorf)
  • Löschgruppenfahrzeug (LF8 Oldendorf)
  • Tanklöschfahrzeug (TLF Oldendorf)
  • Drehleiter (DLK Gronau)
  • Rettungswagen (RTW)

Unterstützung

FF Salzhemmendorf, FF Oldendorf, FF Gronau

zurück zur Liste